top of page

Dr. med. Peter Bäurle

Dr. Peter Bäurle ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie FMH mit Schwerpunkt Alterspsychiatrie und Alterspsychotherapie sowie Facharzt für Psychotherapeutische Medizin. Er hat ein universitäres Zertifikat der Gerontologie IUKB, ist Inhaber des Prof. Radebold Instituts für Alternspsychotherapie, Member of the European Academy of Medicine of Ageing, Chefarzt der Klinik Aadorf, Inhaber der Praxis im Schlossgarten und Präsident des Thurgauer Verbands der Leitenden Spitalärzte.

Studium & Karriere

- Studium in Humanmedizin in Essen, Innsbruck, München        und Wien

- Leitender Arzt in Münsterlingen (1996 - 2008)

- Chefarzt und stv. Direktor Privatklinik Adorf (ab 2009)
 

Mitgliedschaften & Lehraufträge

- Lehrbeauftragter der Universität Zürich (bis 2012)

- Mitbegründer und Herausgeber der Zeitschrift

   "Psychotherapie im Alter"

- Delegierteer der Schweizerischen Gesellschaft der
   Alterstherapie und Psychiatrie

- Vorstandsmitglied im Verband für kognitive Therapie
   (ASBCO)

- Inhaber des Lehrinstituts Radebold Schweiz

- Präsident der leitenden Spitalärzte Privatspitäler Thurgau 

Publikationen

- Bäurle, Peter (2014): Angst. In: Pantel, Johannes & Schröder, Johannes (Hrsg.) Praxishandbuch
   Altersmedizin. 

- Bäurle, Peter & Förstl, Hans (2005): Spiritualität und Kreativität in der Psychotherapie mit älteren Menschen.
   Verlag Hans Huber.

- Bäurle, Peter & Hermann, Marie-Luise (2016): Referat - Stationäre Psychotherapie mit Schwerpunkt 50+ als ein
   Mehrgenerationenkonzept. Welche Chancen bieten sich für die Therapie.

bottom of page